Mein Betreuungskonzept - individuelle Tagespflege

Bei mir gibt’s Rituale und wiederkehrende Tagesabläufe, da diese für Kinder und ihre Orientierung wichtig und hilfreich sind. Beispiele sind die tägliche „Gutenmorgenrunde“, den Morgensport, das zweite Frühstück oder feste Schlafenszeiten.

 

Ich lege viel wert auf die soziale Förderung. d.h. es ist mir wichtig, daß die Kinder lernen, miteinander zu agieren. Bei Konfliktsituationen untereinander z.b. können sie dann später die Situation selbst klären.

 

Wir sind sehr viel an der frischen Luft unterwegs. Oft spielen wir in unserem großen Garten, unternehmen aber auch kleinere Ausflüge in den nahe gelegenen Forst Klövensteen und in den an unser Haus grenzenden Park samt Spielplatz. Die Natur bietet viele Anregungen für Kinder und lädt gerade neugierige Kleinkinder ein, sie zu entdecken.

 

Immer dienstags und donnerstags gehen wir zum Kinderturnen in die fußläufig gelegene Turnhalle im Japoppweg. Im Sommer 2014 habe ich die Leitung dieses Kinderturnens übernommen. Hier können die Kinder jede Woche neu gestaltete Gerätelandschaften und verschiedene Ballspiele kennen lernen. Das Konzept dieses Kinderturnens ist es, die Kleinen selbst ausprobieren zu lassen. Die Erfahrung zeigt, dass das sehr gut funktioniert: es fördert das Selbstbewusstsein und die Selbsteinschätzung.